
Dokumentarfilme
Dokumentarfilme A-Z



Christina Magdalinou, Silvia Torneden, Ana Grillo · D 2014 · D, E/d · 85 min



Shaun Kadlec, Deb Tullman · USA 2013 · F/e/d · 82 min

Kate S. Logan · USA 2014 · E · 85 min

Klaus Stanjek · D 2012 · D · 90 min



Schweizer Premiere Dokumentarfilm
Dass Wilhelm Heckmann ein hochtalentierter Sänger war, erkannte seine Familie schon früh, und sie liess ihn in der eigenen Gaststätte auftreten. Später, nach einer Ausbildung zum Konzertsänger, trat Willi bis in die 60er-Jahre in ganz Deutschland und in der Schweiz auf. Zu seinem Repertoire gehörten sowohl anspruchsvolle Arien als auch romantische Lieder und populäre Schlager. Seiner Musikalität verdankt Wilhelm Heckmann wahrscheinlich sein Leben.
Im nationalsozialistischen Deutschland wurde ihm seine Bisexualität zum Verhängnis. Nach einer Denunziation deportierte man ihn 1937 ins KZ Dachau, später nach Mauthausen. Trotz der extremen Lebensumstände wie langjährige Arbeit im Steinbruch, Bunkerhaft, Rosa-Winkel-Kennzeichnung konnte er bis zum Kriegsende überleben. Als Musiker eines Lagertrios und Mitwirkender des Gefangenenorchesters wurde er besser behandelt als andere Lagerinsassen.
In einem liebevollen Porträt hat Klaus Stanjek das Leben seines Onkels aufgearbeitet. Entstanden ist ein berührender Dokumentarfilm gegen das Vergessen – den wir am 8. Mai zeigen, genau 70 Jahre nachdem der 2. Weltkrieg offiziell für beendet erklärt wurde.
Gehört zum Fokus:

Lionel Baier · CH 2002 · F/d · 78 min

Maria Pecchioli · I 2014 · I/d · 67 min



Can Candan · TR 2013 · Türk/d · 82 min


Ian W. Thomson · AUS 2014 · E/d · 70 min

blair dorosh-walter · USA 2014 · E/d · 75 min

Jeffrey Friedman, Rob Epstein · USA/GB/D 2000 · E/d · 82 min

Ethan Reid · GB 2014 · E · 98 min

Nancy D. Kates · USA 2014 · E/d · 100 min

Elvira Lind · DK 2014 · E/d · 75 min



Jeffrey Friedman, Rob Epstein · USA 1995 · E/D/d · 102 min

Jennifer M. Kroot · USA 2014 · E · 90 min



Noam Gonick · CAN/USA 2014 · E/Russ/d · 90 min