



Im Rahmen ihres diesjährigen internationalen Themenschwerpunkts präsentiert Queer Amnesty den Dokumentarfilm «My Child». Der türkische Dokumentarfilm zeigt sieben Coming-out-Geschichten aus der Sicht der Eltern queerer Kinder – Eltern, denen die Ausgrenzung und Diskriminierung ihrer Nächsten alles andere als gleichgültig sind. Im Anschluss an den Film findet eine Podiumsdiskussion statt, die (türkische) Familien für LGBT-Themen sensibilisieren soll.
-
Dokumentarfilm
Im Anschluss an diesen Film findet im Salle Pigalle im Stüssihof eine Podiumsdiskussion zum Thema Homosexualität in der Türkei statt.Das Coming-out eines Kindes trifft die Eltern meist unvorbereitet. Dies gilt besonders für die Türkei, wo Homosexualität und Transsexualität nach wie vor Tabuthemen sind. Im Dokumentarfilm «My Child» beweisen sieben Mütter und Väter besonderen Mut, indem sie ehrlich und eindringlich vom Leben und von ihrer Liebe zu ihren queeren Kindern erzählen.
Gefilmt in den Wohnzimmern der Elternhäuser, vermittelt der Dokumentarfilm einfühlsam die verschiedenen Familiengeschichten. Angefangen in der Kindheit, kommen die Erzählungen alle zum einen kritischen Moment, der besonders muslimische Eltern vor eine grosse Probe zu stellen scheint – nämlich die Erkenntnis, dass das eigene Kind schwul, lesbisch oder transsexuell ist. Dass die Eltern nicht nur die sexuelle Orientierung ihrer Kinder akzeptiert haben, sondern den Schritt vor die Kamera gewagt haben, macht «My Child» zu einem couragierten Plädoyer für Akzeptanz.
Zu diesem Fokus gehören: