


Im vergangenen Jahr nun ist – zu ihrem 100. Geburtstag – eine schön bebilderte und spannend zu lesende Biografie über Tove Jansson erschienen: Die finnische Kunsthistorikerin Tuula Karjalainen ist die Autorin von «Tove Jansson – Die Biografie», übersetzt wurde das Buch von Anke Michler-Janhunen und Regine Pirschel.
In einem bebilderten Vortrag gibt Tuula Karjalainen Einblick in das Leben der illusteren Tove Jansson (auf Englisch), gefolgt von einem Gespräch zwischen Tuula Karjalainen und ihrer Übersetzerin Anke Michler-Janhunen über Tove Jansson (auf Finnisch mit deutscher Übersetzung).
Mit bestem Dank an an das Finnland Institut in Deutschland und die Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands.

-
Vortrag
Tove Jansson (1914–2001) war eine finnisch-schwedische Schriftstellerin, Künstlerin und eine politisch engagierte Zeitgenossin. 1945 erschien ihr erstes Mumin-Buch («Mumins lange Reise»), dem bald weitere folgten – mit grossem Erfolg.
In einem bebilderten Vortrag gibt Tuula Karjalainen Einblick in das Leben der illusteren Tove Jansson (auf Englisch), gefolgt von einem Gespräch zwischen Tuula Karjalainen und ihrer Übersetzerin Anke Michler-Janhunen über Tove Jansson und ihr abwechslungsreiches Leben (auf Finnisch und Deutsch).
«Haru – The Island of the Solitary»
Kanerva Cederström, Riikka Tanner, FIN 1998, Finn/d, 44 Min.
Tove Jansson und ihre Lebensgefährtin, die Grafikerin Tuulikki Pietilä verbrachten 25 Jahre lang jeden Sommer auf der Insel Klovharu im Finnischen Meerbusen. Dort drehten die beiden u.a. Filme und fotografierten. Der Film «Haru» basiert auf Super-8-Material, das Tuulikki zwischen 1970 und 1991 dort drehte. Texte von Tove Jansson begleiten die Bilder aus dem Off. Den Film «Haru – The Island of the Solitary» zeigen wir im Anschluss an den Vortrag und das Gespräch.
